Berufskollegs für Design. Kreativ sein, selbständig gestalten, Talent entfalten
– mitten im Zentrum von Stuttgart.
Jetzt anmelden und Schulplatz sichern.
Die Berufskollegs freuen sich auf deine Bewerbung!
Bei weiteren Fragen:
designschulen-stuttgart@kbw-gruppe.de
Der haptische Umgang mit Farben, Papieren und Stoffen ist in der Ausbildung an unserer Designschule genauso wichtig, wie der Einsatz aktueller digitaler Hard- und Software. Unseren Schülern steht bspw. ein MacBook zur persönlichen Benutzung, ein Fotostudio, aktuelle Software für Grafik, Video und Animation und CAD für den Unterricht zur Verfügung.
Wichtig sind uns Praxisnähe sowie eine kreative und familiäre Atmosphäre. So werden in den praktischen Fächern auch stets reale und fächerübergreifende Projekte umgesetzt.
Vereinbaren Sie einen Infotermin und besuchen Sie uns. So haben Sie die Möglichkeit, mehr über uns zu erfahren und sich selbst ein Bild zu machen. Sie finden uns zentral gelegen in der Stadtmitte von Stuttgart. Wir freuen uns auf Sie!
Die Berufskollegs für Design sind eine Einrichtung von Kolping Bildung.
> mehr erfahren

Individuelle Beratung
an unseren staatlich anerkannten Berufskollegs:
> Berufskolleg für Grafikdesign
Wir bieten individuelle Beratungstermine an. Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht per E-Mail oder rufen Sie kurz bei uns an, wenn Sie sich umfassend über unsere Schulangebote informieren möchten.
E-Mail designschulen-stuttgart@kbw-gruppe.de
Telefon 0711 217 439 75
Hier geht es zur direkten Anmeldung in den Berufskollegs für Design.
Wir bieten Vorbereitungskurse an. Diese dienen als Anleitung für die Mappengestaltung und zur Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung.
Am 21.5.22 gibt es ein Vorbereitungskurs-Special!
> Jetzt anmelden
Hier

Fiktive Filmplakate
BK Design – Foto&MedienFiktive Filmplakate[dica_divi_carousel show_items_desktop="3" loop="on" autoplay="on" hoverpause="on" autoplay_speed="3000" dot_nav="on" dot_alignment="left" advanced_effect="1" overlay_image="on" use_overlay_icon="on" overlay_icon="%%47%%"...
Plakatgestaltung in der Krise
BK Design – Grafik DesignPlakatgestaltung in der Krise[dica_divi_carousel show_items_desktop="3" loop="on" autoplay="on" hoverpause="on" autoplay_speed="3000" dot_nav="on" dot_alignment="left" advanced_effect="1" overlay_image="on" use_overlay_icon="on"...
The power of spring
BK Design – Mode-DesignThe power of spring for L‘OFFICIEL[dica_divi_carousel show_items_desktop="3" loop="on" autoplay="on" hoverpause="on" autoplay_speed="3000" dot_nav="on" dot_alignment="left" advanced_effect="1" overlay_image="on" use_overlay_icon="on"...
Fiktive Filmplakate
BK Design – Foto&MedienFiktive Filmplakate[dica_divi_carousel show_items_desktop="3" loop="on" autoplay="on" hoverpause="on" autoplay_speed="3000" dot_nav="on" dot_alignment="left" advanced_effect="1" overlay_image="on" use_overlay_icon="on" overlay_icon="%%47%%"...
Plakatgestaltung in der Krise
BK Design – Grafik DesignPlakatgestaltung in der Krise[dica_divi_carousel show_items_desktop="3" loop="on" autoplay="on" hoverpause="on" autoplay_speed="3000" dot_nav="on" dot_alignment="left" advanced_effect="1" overlay_image="on" use_overlay_icon="on"...
Folge uns auf Instagram – Berufskolleg für Grafik-Design
Folge uns auf Instagram – Berufskolleg Foto&Medien
Digitales Lernen
Die digitale Umsetzung von Entwürfen gehört schon seit Jahrzehnten zur Tätigkeit als Designer und ist ebenso selbstverständlicher Teil der Ausbildung am BK-Design. Dazu gehört der Umgang mit professioneller Hard- und Software für Layout, Illustration, Bildbearbeitung, Webdesign und Animation.
Auch digitales Lernen und digitalen Unterricht von zu Hause aus ermöglichen wir am BK Design bereits seit Beginn der Pandemie – je nach Stand der aktuellen Corona-Verordnung.
Digitales Lernen
Neben einem digitalen Klassenbuch, das über eine App einsehbar ist, erhält jede/r Schüler/in ein MacBook während der Ausbildungszeit und einen eigenen Zugang zu einem gemeinsamen digitalen Lerntool, das Präsenz- und Fernunterricht in unterschiedlichster Weise ermöglicht: hybrider Unterricht, Online-Präsentationen per Videokonferenz, Projekte mit digitalen Abgaben- und Feedbackmöglichkeiten sind nur ein Auszug der Möglichkeiten.